Besitzer
Paul Schockemöhle Hengsthaltung GmbH; Miteigentümer: Helgstrand Dressage ApS
Andreas Helgstrand u. Paul Schockemöhle
49439 Mühlen
Der Besitzer über seinen Hengst
Der einzigartige Sohn seines Vaters Vivaldi.
Einem Denkmal gleich überragte dieser Hengst seinen Jahrgang. Nahezu perfekt modelliert, mit grandioser Grundgangartenpotenz gesegnet und dabei stets Herr der Lage. So avancierte Vivino zum klaren Sieger, auch wenn bei der Hannoveraner Körung der Jahrgangsbeste nicht mehr herausgestellt wird. Das Bieterduell um diesen prämierten Bewegungsgenius sprengte mit einem Schlussgebot von 2,01 Millionen Euro alle bisherigen Hengstmarktrekorde.
Der Vater Vivaldi geht selbst auf den berühmten niederländischen Stamm der Utopia zurück und führt die drei internationalen Grand Prix-Hengste Krack C/Anky van Grunsven/NED, Jazz/Tineke Bartels/NED und Cocktail/Anky van Grunsven in direkter Folge. Er war in den Niederlanden HLP-Reservesieger und gewann 2007 den Pavo Cup der Fünfjährigen. Von Hans Peter Minderhoud/NED wurde er 2008 und 2009 zum Sieg in der KNHS/KWPN Hengste-Serie geritten, wobei er für seinen Trab die 10,0 erhielt. Anschließend platzierte er sich international erfolgreich bis St. Georges. 2013 gewann er bei der KWPN-Körung die VHO-Trophy. Fortan hatte die Zucht Vorrang. Züchterisch stellte Vivaldi 35 gekörte Söhne, darunter unser Burg-Pokal-Sieger Vitalis/Isabel Freese, der Louisdor-Preis-Gewinner Veneziano/Daniel Bachmann Andersen/DEN, der Weltcup-Fünfte Cennin/Madeleine Witte-Vrees/NED und der Grand Prix-erfolgreiche Desperado/Emmelie Scholtens/NED.
Die Mutter St.Pr.St. Desiree wurde bei der Herwart von der Decken-Schau 2013 in Verden prämiert.
Der Muttervater Dancier war 2004 Hannoveraner Siegerhengst. Er gewann ein Jahr später überlegen den Gesamt- und den Dressurindex seiner HLP in Adelheidsdorf und wurde 2006 als bester Hengst seines Jahrgangs mit dem Freiherr von Stenglin-Preis und dem Burchard Müller-Preis ausgezeichnet. Es folgte Silber beim Hannoveraner Reitpferdechampionat und Bronze beim Bundeschampionat der vierjährigen Hengste, nachdem Dancier die Finalqualifikation gewonnen hatte. Auch 2007 und 2008 qualifizierte er sich für Warendorf und platzierte sich im Finale der Sechsjährigen. Anschließend kamen Siege bis St. Georges-Dressuren hinzu. 2014 erhielt Dancier den prestigeträchtigen Grande Preis. Die Schar seiner fast 40 gekörten Söhne führen der teuer über die P.S.I. Auktion versteigerte Burg-Pokal- und Louisdor-Preis-Finalist Harmony’s Don Noblesse/Susan Pape/GBR und unser Westfälischer Siegerhengst und 700.000 Euro-Hengstmarktrekordler Danciero an. Unter seinen weiteren Nachkommen befindet sich der Dressurpferde-Weltmeister und Bundeschampion Lordswood Dancing Diamond. Seine vielfach prämierten Töchter werden von der Hannoveraner Siegerstute St.Pr.St. Dakota angeführt.
Aus der Großmutter St.Pr.St. Fabienne stammen der bis St. Georges erfolgreiche Dany White und dessen ebenfalls erfolgreicher Vollbruder Del Gado.
Der an dritter Stelle im Pedigree folgende Feinbrand war Reserve-Siegerhengst und Hauptprämiensieger, platzierte sich in S-Dressuren und zeugte zehn gekörte Söhne sowie zahlreiche Sportpferde, darunter der Team-Europameister Florestan/Kathleen Keller.
An vierter Stelle im Pedigree rundet der Vollblüter Tremezzo xx das Pedigree des Vivino vortrefflich ab.
Ein vollendeter Aspirant für das große Viereck.
No comment yet, add your voice below!