zur Hengstsuche

Diamond Heart

Lebensnummer: DE 463630032508

Rasse: Deutsches Reitpony

Farbe: Fuchsisabellfalbe

Geburtsjahr: 2008

Stockmaß: 148 cm

Zulassungen:

Hessen Süddeutsche Verbände

Anpaarungsformular

Exklusiv bei Exklusiv bei Horse-Gate Horse-Gate

Bild von Hengst Diamond Heart

WFFS-Träger: keine Angabe
Disziplin: Dressur
Vollblutanteil: keine Angabe

Deckeinsatz: FS
Decktaxe: 450€
*N/N = frei Cerebelläre Abiotrophie (CA); PSSM2-frei

Interieur: keine Angabe
Charakter: keine Angabe
Leistungsbereitschaft: keine Angabe
Schritt: keine Angabe
Trab: keine Angabe
Galopp: keine Angabe
Spring-Endnote: keine Angabe
Dressur-Endnote: keine Angabe
Gesamtnote: keine Angabe
Rittigkeit: keine Angabe
Verhalten am Sprung: keine Angabe
Vermögen: keine Angabe
Manier: keine Angabe
Gesamteindruck: keine Angabe
Rittigkeit Fremdreiter: keine Angabe

*Decktaxe ohne Gewähr. Aktuelle Preise ggf. bei Hengststation prüfen.

Zuchtwert Springen

Zuchtwert Springen

keine Angabe

Zuchtwert Dressur

Zuchtwert Dressur

keine Angabe

Lebensgewinnsumme

Lebensgewinnsumme

2058,00 €

Nachkommen-Lebensgewinnsumme

Nachkommen-Lebensgewinnsumme

17,00 €

Gestüt

Gestüt

Gestüt Rollehof
Rolleweg 35 in 64711 Erbach

Züchter

Züchter

Pia Niehage
68723 Schwetzingen

Stammbaum von Diamond Heart

FS Don’t Worry

FS Dacapo Doro

Derano Gold

Karina
FS Golden Sunlight

Golden Dancer

Eileen 2
Deserty Desert A.T.

Derano Gold

Dunja
Bali Brillant
Bastienne

Exklusive Anpaarungsanfrage stellen

Ihre Anfrage landet direkt beim Gestüt

Ihre Anfrage landet
direkt beim Gestüt

Füllen Sie die Stutendaten schon vollständig aus

Füllen Sie die Stutendaten
schon vollständig aus

Züchten Sie mit uns Ihr Traumfohlen

Züchten Sie mit uns
Ihr Traumfohlen

Hengst Besitzer

Besitzer

Pia u. Birgit Niehage
68723 Schwetzingen

Der Besitzer über seinen Hengst

Diamond Heart, *2008, Endmass, Sonderfarbe (getestet Dunalino), hat 4- und 5-jährig die Quali zum BuCha gewonnen, absolvierte 5-jährig seine HLP und erhielt 6-jährig bei der Bundeshengstschau in Berlin den Titel Bundesprämienhengst. Er wurde dort von ca 60 Hengsten bundesweit in der Dressur, im Freispringen und damit in der Vielseitigkeit jeweils 2. Reservesieger. Er gewann 2019 nach einigen Platzierungen seine 1. M-Dressur und wiederholte das 2020 mit einer 8,0. Er macht aber auch einen guten Sprung. Unser Hengst besticht durch sein korrektes Exterieur, seinen Arbeitswillen und seinen Charakter. Er steht den Züchtern per FS oder nativ zur Verfügung. Seine Nachkommen zeichnen sich durch ihr Exterieur, ihre Vielseitigkeit und einen klaren Kopf aus.

Exklusiv bei Exklusiv bei Horse Gate Horse-Gate

Zuchtexperte Claus Schridde über den Hengst

Abstammung: Der Vater FS Don’t Worry hat Zuchtgeschichte geschrieben und ist wohl jedem Ponyzüchter ein Begriff. FS Don’t Worry war Reservesieger der Reitponyhengstkörung in Aachen, Sieger des NRW-Meetings 1998 und 1999, Sieger des Rheinischen Reitponychampionats 1998 und 1999, Sieger des Bundeschampionats 1998 und 1999 mit den höchsten je vergebenen Noten (sechsmal 10,0), Sieger der HLP in Münster-Handorf sowie Seriensieger in Dressur und Dressurpferdeprüfungen bis zur Klasse M. 2003 gab es Siege und Platzierungen in S-Dressur, Inter I und Prix St. Georges. 2004 belegte er den vierten Platz in der Qualifikation zum Nürnberger Burg-Pokal 2004 in Verden/ Aller. Mit Miriam Licinio holte er die Bronzemedaille bei den Rheinischen Meisterschaften, Platz Fünf der Deutschen Junioren Meisterschaft und beim internationalen Ponyturnier in Beek den dritten Platz. 2006 war er Sieger beim Preis der Besten und Sieger beim internationalen Ponyturnier in Saumur/ FRA. Die Erfolge seiner Nachkommen würden ein eigenes Buch zulassen: Allein sechsmal stellte er den Körsieger. Die Mutter Deserty war in A-Dressuren erfolgreich. Muttervater Desert A.T. war über lange Jahre im Dressursport erfolgreich. Er war ein Sohn des Derano Gold, der somit gleich zweimal in dritter Generation erscheint. Brillant in dritter Generation schrieb von der im Zuchtgebiet Weser-Ems gelegenen Station Coldewey aus Zuchtgeschichte und lieferte 34 gekörte Söhne.

Eigenleistung: Diamond Heart ist unter seiner Züchterin und Besitzerin Pia Niehage mehrfach siegreich gewesen in Reitpferdeprüfungen, Dressurpferdeprüfungen sowie in Dressurprüfungen der Klassen L und M und hat die von Hengsten geforderte Eigenleistung über sportliche Eigenerfolge erbracht.

Vererbung: Diamond Heart war bisher nur sporadisch im Deckeinsatz und lieferte aus seiner ersten Bedeckung den gekörten Hengst Diamond’s Price, der im Nachwuchsbereich erfolgreich war.

Bildnachweise für die Fotos in diesem Portrait: © Fotoarchiv Ponyverband Hessen © Niehage