Sein Züchter Günter Voss hat bereits beste Erfahrungen mit den Spörcken-Genen gemacht, denn sein 2014 geborener Hengst Spöckenkieker V aus einer Mutter von Rotspon wurde 2019 Hannoveraner Dressurpferde Champion.
Continue readingVermeer
Sein Vater Vitalis ist Garant für Rittigkeit und Bewegungsmechanik, der über die niederländischen Vererber Vivaldi und Krack C eine Holsteiner Hengstlinie vertritt.
Continue readingCardinal xx
Cardinal xx galt als einer der besten Veredler und Dressurpferdevererber der vergangenen Jahrzehnte.
Continue readingBolero
Bolero war so etwas wie ein Symbol des modernen Hannoveraners: Mit viel Vollblut im Pedigree lieferte er “marktgerechte” Pferde am laufenden Band.
Continue readingBariton
Ab 1976 wurde Bariton einer der populärsten Beschäler im Rheinland. Mit fast 1 Million DM Nachkommen-Gewinnsumme gehört Bariton zu den zehn erfolgreichsten
westfälischen Leistungsvererbern seit dem Kriege.
Arogno
Von der Trakehner Körung 1978 in Neumünster trug Arogno den Titel des Reservesiegers davon. Ein Jahr später war er prüfungsbester Trakehner in Adelheidsdorf und Reservesieger der Dreijährigen beim Bundeschampionat in Münster-Handorf.
Continue readingAngelo xx
Angelo xx war schon als Rennpferd über mittlere Distanzen einer der Besten seines Jahrgangs gewesen; er war in praktisch nur zwei Rennzeiten zu zwei Siegen und mehreren guten Platzierungen gekommen. Auf der Vollbluthengstschau in Köln 1966 hatte er sich noch einmal nachdrücklich als Beschäler für die Warmblutzucht empfohlen.
Continue readingAlmé Z
Almé Z – der große Linienbegründer Frankreichs. Er gehört zu der Spitzengruppe von Stempelhengsten, deren Nachkommenslinien noch heute den Springsport in ganz Europa dominieren.
Continue readingAbglanz
Nach dem zweiten Weltkrieg wirkte Abglanz mit durchschlagendem Erfolg bei der Veredelung der hannoverschen Zucht, der er eine blühende Hengstlinie vermachte.
Continue readingAdmiral I
Ihr Erzeuger Admiral I hatte aus nur zwei Fohlenjahrgängen einen Siegerhengst, zwei Siegerstuten und eine Vielzahl bis Grand Prix erfolgreicher Dressurpferde stellen können.
Leider ging dieser Ausnahmebeschäler auf tragische Weise der Zucht frühzeitig verloren.
Moreno
Der bildhübsche Junghengst zog bei den Oldenburger Hengsttagen 2019 die Blicke auf sich. Ausgestattet mit überragenden Grundgangarten, feinster Mechanik und viel Elastizität begeisterte er direkt vom ersten Tag an. Seine Ausstrahlung und hohe Grundqualität begeisterten Fachpublikum wie Jury gleichermaßen. Von der Körkommission wurde er zum „1d-Prämienhengst“ gekürt.
Continue readingFor Austria
Im beispielhaften Beschälertyp, großrahmig und harmonisch, steht bereits der junge For Austria. Beste Interieurwerte, eine optimale Leistungsbereitschaft und drei Grundgangarten auf sehr hohem Niveau lassen die Qualitäten eines künftigen Dressurpferdes besonderer Güte erahnen.
Continue readingMaxim
Vornehm auftretender Edelhengst mit fein geschnittener Silhouette, der sich im Rahmen der Oldenburger Körung 2019 in Vechta mit jedem Auftritt groß in Pose zu setzen vermochte.
Continue readingStar Quidam
Star Quidam präsentiert sich als sportiv aufgemachter, korrekt gebauter Leistungshengst.
Continue readingFor Planet
In Typ und Habitus den Idealtyp des modernen Sporthengstes verkörpernd, sind auch der Trabablauf und die Galoppmechanik von herausragender Güte.
Continue reading