zur Hengstsuche

Grey Flanell

Lebensnummer: NLD 003201003396

Rasse: KWPN

Farbe: Dunkelbraun

Geburtsjahr: 2010

Stockmaß: 169 cm

Zulassungen:

Brandenburg-Anhalt Mecklenburger Oldenburger Rheinland-Pfalz-Saar Rheinländer Sachsen Sachsen-Thüringen Süddeutsche Verbände Westfale

Exklusiv bei Exklusiv bei Horse-Gate Horse-Gate

Bild von Hengst Grey Flanell

WFFS-Träger: nein
Disziplin: Dressur
Vollblutanteil: 32,03 %

Deckeinsatz: FS
Decktaxe: Preis anfragen

*Decktaxe ohne Gewähr. Aktuelle Preise ggf. bei Hengststation prüfen.

Zuchtwert Springen

Zuchtwert Springen

keine Angabe

Zuchtwert Dressur

Zuchtwert Dressur

keine Angabe

Lebensgewinnsumme

Lebensgewinnsumme

keine Angabe

Nachkommen-Lebensgewinnsumme

Nachkommen-Lebensgewinnsumme

keine Angabe

Gestüt

Gestüt

Paul Schockemöhle Hengsthaltung GmbH
Münsterlandstr. 51 in 49439 Mühlen

Züchter

Züchter

A. van de Goor
5373 LK Herpen

Stammbaum von Grey Flanell

Gribaldi

Kostolany

Enrico Caruso

Kapstadt
Gondola II

Ibikus

Gloria VI
Onoeska

Clavecimbel

Statur

Wendelin
Janoeska

Ferro

Zanoeska

Exklusive Anpaarungsanfrage stellen

Ihre Anfrage landet direkt beim Gestüt

Ihre Anfrage landet
direkt beim Gestüt

Füllen Sie die Stutendaten schon vollständig aus

Füllen Sie die Stutendaten
schon vollständig aus

Züchten Sie mit uns Ihr Traumfohlen

Züchten Sie mit uns
Ihr Traumfohlen

Hengst Besitzer

Besitzer
Paul Schockemöhle Hengsthaltung GmbH und Gestüt Bonhomme GmbH & Co. KG, Berlin
Paul Schockemöhle
49439 Mühlen

Der Besitzer über seinen Hengst

Grey Flanell steht in der direkten Nachfolge seines Vaters Gribaldi.
Grey Flanell begeistert mit seiner hohen Versammlungsbereitschaft und seiner natürlichen Kadenz. 2014 platzierte er sich als bester vierjähriger Hengst im Pavo Cup, siegte in Dressurpferdeprüfungen, qualifizierte sich für das Bundeschampionat und erreichte inzwischen Siege bis Inter I.
Grey Flanell, einer der auffälligsten Hengste unter den jüngeren Dressurvererbern, stellte bereits mehrere gekörte Söhne. Seine Nachkommen siegen serienweise in Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen und werden, wie auch seine Fohlen, zu Spitzenpreisen über die Auktionen verkauft.
Der Vater Gribaldi war selbst Trakehner Siegerhengst, unter Edward Gal/NED Grand Prix-Sieger und Trakehner Hengst des Jahres 2008. In den Niederlanden wurde er mit dem Top-Prädikat „preferent“ ausgezeichnet und führte 2014 die WBFSH-Rangliste der weltbesten Dressurvererber an. Zu seinen Nachkommen gehören der Weltcup-Sieger Painted Black I/Anky van Grunsven/NED, die Grand Prix-Sieger Sisther de Jeu/Edward Gal/NED, Peter Pan/Beatriz Ferrer-Salat/ESP, Pasternak/Coby van Baalen/NED, Girasol/Nadine Capellmann und nicht zuletzt natürlich unser dreifacher Weltmeister, zweifacher Europameister und Weltcup-Sieger Totilas.
Der Grand Prix-erfolgreiche Muttervater Clavecimbel lieferte u.a. den bekannten Vererber Havidoff.
Die Großmutter Janoeska ging in S-Springen, die Urgroßmutter Zanoeska sowohl in S-Dressuren als auch S-Springen.
Der in dritter Generation erscheinende Ferro sicherte sich dreifaches Championatssilber. Unter Coby van Baalen/NED stand er bei den Weltreiterspielen 1998 in Rom/ITA, bei der EM 1999 in Arnheim/NED und bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney/AUS jeweils in der zweitplatzierten Mannschaft der Niederlande. Außerdem belegte er Rang zwei im Weltcup-Finale von ‘s-Hertogenbosch/NED. Zu seinen acht gekörten Söhnen gehören Rousseau, Negro, Metall und Rhodium. In den Niederlanden erhielt er die Auszeichnung „keur“.
Es folgt im Pedigree von Grey Flanell der in den Niederlanden populäre Holsteiner Farn, der dort vor allem durch seinen Sohn Nimmerdor von sich reden machte.
Das Pedigree wird abgerundet durch den in den Niederlanden zum Weltklassevererber avancierten Trakehner Doruto, der mit Ideaal/Johann Hinnemann etc. Olympia-Dressurpferde lieferte.
Grey Flanell zeigt Charme und Adel bei hochinteressanter Blutführung.

Bildnachweise für die Fotos in diesem Portrait: © LL-FOTO.DE