Horse-Gate bietet Einblick in das Zuchtberatungsarchiv: Sehen Sie die Empfehlungen von Zuchtexperte Claus Schridde in drei weiteren konkreten Fällen.
Continue readingZuchtberatung: Der zweite Blick ins Archiv
Horse-Gate bietet Einblick in das Zuchtberatungsarchiv: Sehen Sie die Empfehlungen von Zuchtexperte Claus Schridde in drei weiteren konkreten Fällen.
Continue readingZuchtberatung: Das Archiv öffnet sich
Horse-Gate bietet Einblick in das Zuchtberatungsarchiv: Sehen Sie die Empfehlungen von Zuchtexperte Claus Schridde in drei konkreten Fällen.
Continue readingTrächtigkeitsdiagnostik aus medizinischer Sicht
Eine erfolgreiche Besamungsmethode stellt für den Züchter lediglich ein Etappenziel dar. In den darauffolgenden 322 bis 387 Tagen Gravidität (Lateinisch „gravitas“ = Schwere, bedeutet Trächtigkeit) sind regelmäßige Untersuchungen von Stute und Fetus unerlässlich. Nur so lassen sich Veränderungen am Fetus und Gesundheitszustand der Stute rechtzeitig festzustellen.
Continue readingZyklusmanipulation bei Stuten (Teil 1)
Die Reproduktionstechnologien, die dem Tierarzt heute zur Verfügung stehen, eröffnen dem Züchter Möglichkeiten, die noch bis vor kurzem unvorstellbar waren. Alle haben dasselbe Ziel: Die Trächtigkeit der Stute.
Continue readingZyklusmanipulation bei Stuten (Teil 2)
Methoden zur Auslösung der Ovulation Mittels Injektion unterschiedlicher Hormone lässt sich ein Eisprung auslösen. So kann die exogene (äußerliche) Zufuhr von synthetischen Analoga des Neurohormons Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH), eine Zunahme der LH-Freisetzung endogen (innerlich) auslösen und damit den Eisprung stimulieren.
Continue readingZuchttechnik – Welt der Wunder (Teil 1)
Per Gentest kann man nicht nur Erbkrankheiten erkennen, sondern sogar die Farbe seines zukünftigen Fohlens auswählen. Auch das Geschlecht kann der Züchter bestimmen und theoretisch braucht die Stute den Nachwuchs nicht einmal mehr auszutragen. Was heute in der Tierzucht alles möglich ist und was viele schon wieder unmöglich finden.
Continue readingZuchttechnik – Welt der Wunder (Teil 2)
Durch das Klonen werden zwei genetisch identische Individuen erschaffen. In den USA erlebte die Technik Anfang der 2000er Jahre einen wahren Boom.
Continue readingHochträchtigkeit und Fohlengeburt (Teil 1)
Die letzte Phase der Trächtigkeit und die Geburt des Fohlens sind die großen Höhepunkte im Zuchtstall. Was dabei zu beachten ist und welche Besonderheiten die Pferdegeburt prägen, verrät Privatdozent Dr. Claus P. Bartmann im Interview. Er ist der leitende Oberarzt der Pferdeklinik Aschheim und Fachtierarzt für Pferde und Reproduktionsmedizin.
Werden Sie jetzt Mitglied
Sie sind schon Mitglied?
Melden Sie sich einfach mit Ihrem Benutzername und Passwort an.
Hochträchtigkeit und Fohlengeburt (Teil 2)
Die Hochträchtigkeit und die Fohlengeburt sind Höhepunkte im Zuchtstall. Auf welche Warnsignale Sie achten sollten und was Pferdegeburten auszeichnet, verrät Privatdozent Dr. Claus P. Bartmann im Interview. Er ist der leitende Oberarzt der Pferdeklinik Aschheim und Fachtierarzt für Pferde und für Reproduktionsmedizin.
Continue reading