Baloutelli

Baloutelli zeigte bereits bei der Westfälischen Körung seine herausragende Klasse am Sprung, beeindruckte mit mustergültiger Manier, Vermögen, Kraft, Vorsicht und Ehrgeiz. Beim 30-Tage-Test 2014 in Neustadt/D. wurden seine Springqualitäten mit der Trainingsnote 9,0 honoriert, genau wie sein Charakter und seine Leistungsbereitschaft.

Continue reading

Mumbai

Mumbai ist ein Paradebeispiel für die hoch erfolgreiche, weil kompromisslos auf Leistung selektierende belgische Springpferdezucht.

Continue reading

Forlee

Selten sprang ein Junghengst so vermögend und gleichzeitig focussiert wie Forlee bei seiner Körung in Westfalen, auf der er als 2. Reservesieger herausgestellt wurde. Ein Leistungsathlet und Zukunftsmodell, der der genialen Anpaarung des Jahrhunderthengstes For Pleasure an die amtierende Jungpferde-Weltmeisterin Chao Lee entstammt.

Continue reading

Cento

Cento absolvierte die Hengstleistungsprüfung 1992 in Marbach als Zweiter seines Jahrgangs mit absoluten Höchstnoten. Seine Springveranlagung zeigte sich schon frühzeitig: Seriensiege in Springpferdeprüfungen, u.a. anlässlich der German Classi´s 1996, stellten sich ein und bereits siebenjährig gewann er die ersten internationalen S-Springen mit Otto Becker.

Continue reading

Cassini I

Von Cassinis Kindern wurden 33 als Staatsprämienstuten und 70 als gekörte Hengste in diversen Zuchtgebieten registriert. Cassini I zählt zu den profiliertesten Springpferde-Vererbern der Welt. Die Nachkommen sind in hoher Frequenz international erfolgreich.

Continue reading

Carthago

Carthago war Sieger in vier Qualifikationen zum Bundeschampionat 1992 in Verden und drang dort mit beeindruckenden Sprüngen unter B. Kristoffersen bis ins Finale vor. Auch 1993 war Carthago nach Seriensiegen in Springpferdeprüfungen wieder Finalist beim Bundeschampionat der Sechsjährigen in Mannheim.

Continue reading

Capitol II

Capitol II erfüllte die Körnormen über Springsporterfolge und war siegreich und mehrfach hoch plaziert in S- und SB-Springen. Siebenjährig siegte er schon unter einem Amateur über 2,18 m gegen Profis.

Continue reading

Capitol I

Capitol stammt aus einem der besten Stämme Holsteins: Seine Mutter Folia ist mit riesigem Springvermögen ausgestattet und brachte der Zucht mit Latus I und II, Cellebrio und Capitol II weitere gekörte Söhne, dazu die Staatsprämienstuten Kausa, Lektion und U-Capitola, Mutter des gekörten Lord Capitol.

Continue reading

Cantus

Cantus hatte mehrere Jahre einen Spitzenplatz in seiner Alterklasse nach Jahrbuch Zucht inne. Die damalige Zuchtwertschätzung wieß ihn als führenden Springpferdevererber aus.

Continue reading

Calypso II

Seine Vererbung bekräftigte seine Beliebtheit: Einmal waren es die zahlreichen leistungsbereiten Sportpferde, wie Capella 3, Carlo 48 oder das Intermed.-Dressurpferd Corde Calypso, zum anderen war es aber vor allem auch die hervorragende Qualität seiner vererbungserfolgreichen Söhne, die ihn zu einem Ausnahmevererber in Deutschland machten.

Continue reading

Calypso I

Calypso I stellte bis 1990 dreizehn gekörte Söhne, von denen sich die Beschäler Carprilli und vor allem Columbus züchterisch schon stärker bewähren konnten.

Continue reading

Caletto I

Von 1981 bis 1985 wurde Caletto I im internationalen Springsport eingesetzt und kam unter seinem Besitzer zu herausragenden Erfolgen.

Continue reading

Burlington FRH

Burlington FRH startete seine Viereckkarriere 2006 als Hannoveraner Reitsportchampion der dreijährigen Hengste unter Britta Baumgart. Anschließend wechselte er unter den Sattel von Charlott-Maria Schürmann, die ihn 2009 zu Platz sieben beim Bundeschampionat (6j. Dressurpferde) ritt.

Continue reading

Burlington II

Dieser Breitling W-Sohn Burlington II steht seinem Bruder Burlington FRH inpuncto Bewegungsqualität und Ausstrahlung in nichts nach. Er überzeugt durch einen leichtfüßigen Antritt und grandioser Schwungentfaltung. Bereits auf seiner Körung 2013 in Verden bestätigte das Publikum dies mit Applaus und viel Freude.

Continue reading

Floricello

Floricello verkörpert das Optimum in allen drei Grundgangarten. Er war 2010 Reservesieger der Oldenburger Körung.

Continue reading