Vater Weltmeyer ist der bedeutendste Sohn des World Cup I und startete vom Fleck weg eine Musterkarriere: Körchampion in Verden 1986, kurz darauf Bundeschampion der dreijährigen Reitpferde in Vechta 1987, wenig später Hengstleistungsprüfungs-Sieger mit Höchstbenotungen in allen Teildiziplinen, Gewinner der Hengst-Materialprüfung anl äßlich des CSI Hannover 1988, DLG-Champion zu Frankfurt 1989.
Continue readingRubinstein
Rubinstein bewies sich abstammungsgemäß in seiner Hengstleistungsprüfung als vielseitig veranlagtes Reitpferd allererster Klasse. 1990 wurde er Materialpferdechampion im westfälischen “Optimum” anlässlich des Turniers der Sieger in Münster – vor dem späteren Bundeschampion Dimanche.
Continue readingPolydor
Polydor-Nachkommen gewannen in der Saison 1992 eine Lebensgewinnsumme von über 350.000 DM, inzwischen ist sie bei jenseits von 2,1 Millionen DM angelangt. Erfolgreichster Polydor-Nachkomme im internationalen Sport war die inzwischen für Italien startende Pamina, die unter Otto Becker innerhalb eines Jahres die beiden höchstdotierten Prüfungen der Welt gewann, den “Großen Preis von Calgary” und die “German Classics” in Bremen.
Continue readingLauries Crusador xx
Lauries Crusador xx lief in England zwei- und dreijährig. Dabei kam er in der ersten Saison bei sechs Starts zu zwei Siegen und zwei Plätzen, in der zweiten Saison bei sechs Starts zu drei Plätzen – darunter ein hervorragender dritter Rang in Englands bedeutendstem Steherrennen, dem Royal Ascot Gold Cup.
Continue readingLandadel
Seine Vererbung machte Landadel zu einem der populärsten Hengste Deutschlands: 1989 brachten sechs Auktionsfohlen in Vechta im Durchschnitt 20.000 DM, unter ihnen der Vize-Champion des ersten Deutschen Fohlenchampionates Le Champion (37.000 DM, in den USA 1990 “Westcoast-Junior-Champion-Stallion”).
Continue readingVa’ Pensiero
Bundeschampion der dreijährigen Dressurpferde des BuCha 2020.
Mit beeindruckendem Antritt und taktsicheren, ausdrucksstarken Auftritten auf der Verdener Dreiecksbahn sowie an der Longe und beim Freilaufen wusste dieser Junghengst bei seiner Körung zu gefallen.
Stolypso
Stolypso ist bereits in seiner ersten Turniersaison mehrfach Springpferde A platziert.
Continue readingLike Pleasure M
Like Pleasure macht seinem Namen alle Ehre. Nicht nur optisch ähnelt er seinem berühmten Vater For Pleasure sehr.
Continue readingIbiza Dream
Ibiza Dream
Farbe: Fuchs
Stockmaß: 174 cm
Vollblutanteil: 27,34%
WFFS-Träger: keine Angabe
geboren: 2017
Deckeinsatz: FS
Decktaxe: Preis anfragen
Zuchtwert Springen: keine Angabe
Zuchtwert Dressur: keine Angabe
Axel Windeler
Verden-Walle, Deutschland
Waller Heerstrasse 117 in 27283 Verden (Walle)
Telefon: + 49 4230 94 26 67
e-Mail: info@axel-windeler-pferdezucht.de
Website: http://www.axel-windeler-pferdezucht.de
Stammbaum von Ibiza Dream
Asgard’s Ibiza | Desperado | Vivaldi |
Sarita | ||
Bolympia W | Jazz | |
Olympia-W | ||
Diamond Lady I | Dimaggio | Don Primero |
Winnipeg | ||
Beautifull Lady I | Benetton Dream | |
Royal Lady |
Friedrich der Große
Friedrich der Große, so wird der Prämienhengst von For Romance II – Davignon I – Cavalier aus dem Züchterhause Wilfried Grabow, Oerel künftig heißen. Und passender könnte ein Name kaum sein, denn an diesem rahmigen Pferd kann man schon aufgrund seiner Größe nicht vorbeisehen.
Continue readingFiducioso
Ein formatiger Dressur-Nachwuchshengst mit ganz viel Ebenmaß und Harmonie in den Körperpartien, ausgestattet mit drei herausragenden Grundgangarten.
Continue readingDiro
Eine Klasse für sich am Sprung ist dieser typvolle dunkelbraune Prämienhengst von Diamant de Semilly – Sandro – Ramiro (Z. und Ausst.: Dr. Hilmer Meyer-Kulenkampff, Bruchhausen-Vilsen).
Continue readingDonnerhall
Nach seiner Körung 1983 in Oldenburg, auf der er noch als ungeschliffener Rohdiamant im zweiten Glied stehen musste,
begann Donnerhalls steile Karriere: 1984 Reservesieger der Hengstleistungsprüfung in Adelheidsdorf mit Traumnoten, 1986 überlegener DLG-Siegerhengst in Hannover, 1987 erste Plazierung in Dressur Klasse M , 1988 erste S-Erfolge, einschließlich ( 1990) 33 Siege bis Grand-Prix- Niveau, 1991 erste Siege in Grand-Prix Special, 1992 Aufnahme in den Olympiakader, Lebensgewinnsumme bis 1992 über 170.000 DM .
Argentan
Argentan I ist aus heutiger Sicht der bedeutendste Beschälersohn des Absatz.
Continue readingGrannus
Aus seinem ersten Jahrgang in Westfalen gingen der LdB Gunter sowie die internationalen Springpferde Goby und Gigolo hervor. Ihnen folgten dann Schlag auf Schlag internationale Springpferde der allerersten Garnitur: Der gekörte Grannenfels, Gigi, Grand Slam, Top Gun, Grannush, Granny Fox, Garfield, Grand Plaisir u.v.a.m..
Continue reading