A. Jünck – Transportplattform

Eine durchdachte und praktische Transportlösung: Die neue Transportplattform von A. Jünck ermöglicht es Nutzern nicht nur, mehrere Hindernisse, sondern einen ganzen Trainingsparcours effizient zu transportieren und zu lagern. Die Größe von 3 m x 2 m und das verzinkte Gestell sorgen für Stabilität und Langlebigkeit. Die Plattform kann mit einem Hoflader oder Traktor mit Frontlader genutzt werden, was sie besonders flexibel macht. Das steckbare Geländer bietet zusätzlichen Schutz, sodass die Fänge auch in schwierigen Gelände sicher bleiben. Die Plattform bietet eine Kapazität von maximal 80 Stangen. Dank einer ergonomischen Höhe von 10 cm ist das Be- und Entladen der Transportplattform einfach möglich. 

Logo Arbeitskreis Pferd Gütesiegel

Weitere Informationen unter www.juenck.com

Weidemann – 1190e imp Follow me

Fahrerlose Bedienbarkeit mit dem 1190e imp von Weidemann! Viele Betriebsleiter kennen das permanente Auf- und Absteigen bei manuellen Tätigkeiten, zu denen der Hoftrac als Unterstützung bzw. Transportfahrzeug eingesetzt wird. Eine wertvolle Unterstützung bietet hier der neue 1190e imp von Weidemann mit der innovativen Assistenzfunktion Follow me. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit der fahrerlosen Bedienbarkeit in sogenannten Hold-to-run-Betrieb via Fernbedienung. Die Maschine folgt dem zu Fuß gehenden Bediener in Fahrtrichtung vorwärts.

Das komfortable Heranholen des Laders bietet eine sehr gute Arbeitserleichterung und Erhöhung der Sicherheit gleichermaßen. Denn die meisten Unfälle mit selbstfahrenden Arbeitsmaschinen passieren beim Auf- und Absteigen.

Die Follow me Funktion spart Arbeitszeit: Wenn beim Arbeiten mit häufigem Auf- und Absteigen in der Vergangenheit oft eine zweite Person benötigt wurde, kann diese nun eingespart werden. Die Funktion der Parkbremse inklusive Auto-hold und Hill-hold agiert bei der Funktion Follow Me genauso wie im normalen Betrieb. Sobald die Maschine steht, aktiviert sich die elektrische Parkbremse automatisch.

Die Funktionsweise ist einfach und selbsterklärend: Der Fahrer schaltetet die Follow Me Funktion auf dem 1190e imp mit einem Schlüsselschalter ein. Er steigt von der Maschine ab und aktiviert mit Hilfe der Fernbedienung die Vorwärtsbewegung. Aus Sicherheitsgründen muss dabei die Taste der Fernbedienung dauerhaft gedrückt sein.

Auf einer grünen Wiese steht ein kompakter roter Weidemann Radlader mit Frontschaufel, neben dem eine Person geht. Rund um das Fahrzeug ist ein leuchtend orangefarbenes Rechteck auf dem Gras markiert, das vermutlich einen Sicherheitsabstand kennzeichnet. Die Szene ist aus der Vogelperspektive aufgenommen.
Logo Weidemann

Weitere Informationen unter weidemann.de

Gebhardt Anlagentechnik – Heubedampfungsset HDS 1940E

Das Heubedampfungsset HDS 1940E kann Rundballen bis zu einem Durchmesser von 1,7 m und Quaderballen bis 1,8 m zuverlässig bedampfen. Das leistungsstarke System benötigt für einen Rundballen je nach Durchmesser eine Zykluszeit von 2 bis 4 Stunden. Der Container ist in Edelstahl und eloxiertem Aluminium ausgeführt. Er verfügt über ein Sicherheitsventil sowie eine doppelte, umlaufende Dichtung. Die zentrale Schließeinrichtung und die praktische Ballenhalterung aus stabilem Edelstahl runden die Ausstattung des hochwertig verarbeiteten Containers ab. Der dazugehörige Heubedampfer HD16 verfügt über die erforderlichen Leistungsreserven, um die umfangreiche Heumasse von Großballen zuverlässig und schnell zu bedampfen.

Der Heubedampfer ist für die Aufstellung und den Dauerbetrieb in landwirtschaftlichen Betrieben konstruiert und innerhalb von 1 bis 2 Minuten einsatzbereit. Der Dampferzeuger verfügt über einen wirksamen Frostschutz, über eine effiziente Oberflächenisolierung sowie praktische Details wie ein geländegängiges Fahrwerk und eine analoge Zeitschaltuhr für Automatikbetrieb sowie Adapter für die gängigen Wasseranschlüsse.

Weitere Informationen unter www.gg-technik.de

Bio-Waldboden

Bio-Waldboden, die natürliche und nachhaltige Einstreu für Pferde, wie auch für Nutz-und Haustiere.

Die Bio-Waldboden-Einstreu eignet sich insbesondere für Tiere mit Atemwegsproblemen, da die in der Einstreu vorhandenen Mikroorganismen schädliches Ammoniak aufspalten. Durch den Feuchtegehalt der Einstreu erreicht Bio-Waldboden eine ideale Staubbindung und ein angenehmes Stallklima.

Die Waldboden-ähnlichen Struktur passt sich dem vorherrschenden Klima an – im Winter wärmend, im Sommer kühlend. Pferde schätzen die Einstreu sehr, insbesondere ältere Pferde legen sich aufgrund des guten Grips wieder hin. Ein weiterer Vorteil ist die Arbeitserleichterung, denn mit Bio-Waldboden muss nur noch abegäppelt werden. Außerdem reduziert sich das Mistvolum um circa 70% im Vergleich zu Stroh.

Ein gesunde und nachhaltige Einstreu- die Kosten und Zeit spart!

Logo Arbeitskreis Pferd Gütesiegel
Logo Bio Waldboden

Weitere Informationen unter www.bio-waldboden.de

Gebhardt Anlagentechnik – Sample Pro

Eine gute Raufutterqualität ist der Schlüssel zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung unserer Pferde. Denn nur wer weiß, was er füttert, kann den Ernährungsbedürfnissen der Pferde Rechnung tragen.

Um dies zu gewährleisten, hat Gebhardt Anlagentechnik den Sample Pro entwickelt, einen sterilisierbaren Probennehmer aus Edelstahl. Dieser ist in der Lage, repräsentative Proben mit idealer Faserlänge aus allen Raufutterballen jeder Größe zu ziehen. Einfache Handhabung, schnelle Entleerung und Kompatibilität mit allen handelsüblichen Bohrmaschinen zeichnen ihn aus. Außerdem ist er mit dem Heubedampfer HD13 und HD16 kompatibel.

Der Sample Pro besteht aus folgenden Komponenten:

Probennehmer
Hygienisierungsstation
Materialaustreiber
Aufnahmeschaft SDS-Plus
Aufnahmeschaft Sechskant

Logo SAMPLE PRO

Weitere Informationen unter www.gg-technik.de

Gebhardt Anlagentechnik – Smart Steaming

Smart Steaming – Die Temperaturmesseinheit zur Qualitätskontrolle und Dokumentation von Gebhardt Anlagentechnik. Smart Steaming ist die „smarte“ Erweiterung des Heubedampfungssets, mit der Nutzer jederzeit den Überblick über den Bedampfungsprozess behalten.

Logo Arbeitskreis Pferd Gütesiegel

Es bietet folgende Vorteile:

Internetunabhängiger Betrieb mit eigenem WLAN-Hotspot
Wahlweise Netzunabhängiger Betrieb mit Akku-Stromversorgung
Einfache Verbindung mit jedem Smartphone oder Tablet
GPS-gestützte Uhrzeitsynchronisierung
Gradgenaue Temperaturmessung mit einer PT100 Messlanze
Graphische Darstellung des Soll- / Ist-Temperatur-Verlaufes inkl. aller Messpunkte
Dynamische Prognose des Erreichens der Zieltemperatur
Archiv aller Bedampfungsprotokolle mit Downloadfunktion zur Qualitätssicherung
Wasserhärtenabhängige Reinigungsintervalle mit Erinnerungsfunktion und Protokollierung

Weitere Informationen unter www.gg-technik.de