zur Hengstsuche

Casallco

Lebensnummer: DE 421000564311

Rasse: Holsteiner

Farbe: Braun

Geburtsjahr: 2011

Stockmaß: 174 cm

Zulassungen:

Hannoveraner Mecklenburger Oldenburger Rheinländer Süddeutsche Verbände Westfale

Exklusiv bei Exklusiv bei Horse-Gate Horse-Gate

Bild von Hengst Casallco

WFFS-Träger: nein
Disziplin: Springen
Vollblutanteil: 41,60 %

Deckeinsatz: FS
Decktaxe: Preis anfragen

*Decktaxe ohne Gewähr. Aktuelle Preise ggf. bei Hengststation prüfen.

Zuchtwert Springen

Zuchtwert Springen

keine Angabe

Zuchtwert Dressur

Zuchtwert Dressur

keine Angabe

Lebensgewinnsumme

Lebensgewinnsumme

keine Angabe

Nachkommen-Lebensgewinnsumme

Nachkommen-Lebensgewinnsumme

keine Angabe

Gestüt

Gestüt

Paul Schockemöhle Hengsthaltung GmbH
Münsterlandstr. 51 in 49439 Mühlen

Züchter

Züchter

F.J.M. Vrenken
5993 PL Maasbree, Niederlande

Stammbaum von Casallco

Casall

Caretino

Caletto II

Isidor
Kira XVII

Lavall I

Maltia
Zelda IV

Contender

Calypso II

Gofine
Marli

Carthago

Ziona v. Calypso II

Exklusive Anpaarungsanfrage stellen

Ihre Anfrage landet direkt beim Gestüt

Ihre Anfrage landet
direkt beim Gestüt

Füllen Sie die Stutendaten schon vollständig aus

Füllen Sie die Stutendaten
schon vollständig aus

Züchten Sie mit uns Ihr Traumfohlen

Züchten Sie mit uns
Ihr Traumfohlen

Hengst Besitzer

Besitzer
Paul Schockemöhle Hengsthaltung GmbH
Paul Schockemöhle
49439 Mühlen

Der Besitzer über seinen Hengst

Casallco ist OS Reservesieger, Ib-Hauptprämiensieger und internationaler Nachwuchsstar.
2018 stand das internationale Debüt unseres OS-Reservesiegers, Ib-Hauptprämiensiegers und Bundeschampionats-Qualifikanten Casallco auf dem Plan. Unter Bastian Freese hatte sich der bedeutend aufgemachte Parcoursspezialist zuvor mit Seriensiegen in Springpferde- und Springprüfungen für höhere Aufgaben empfohlen. Bei seiner HLP 2014 in Schlieckau gab es dreimal die Traumnote 10,0 für sein Springen.
Gleich mit seinem ersten, fast durchweg prämierten Jahrgang erwies sich Casallco als Fohlenmacher erster Güte. Unter seinen gekörten Söhnen befindet sich der OS-Siegerhengst und HLP-Springsieger Cavoiro – H. In Freispringen und im Parcours offenbaren die Casallcos schier grenzenloses Vermögen.
Mit Casall, Contender, Carthago und Calypso II vereint Casallco die herausragenden Spitzen der Holsteiner Zucht in seinem Pedigree. Zudem ist er insgesamt viermal auf den Linienbegründer Cor de la Bryère ingezogen.
Der Vater Casall gehörte mit einem Preisgeld von rund 4,2 Millionen Euro zu den absoluten Top-Verdienern. Unter Rolf-Göran Bengtsson/SWE gewann der Sohn des großen Caretino die Global Champions Tour-Gesamtwertung, das Weltcup-Finale von Leipzig und EM-Teambronze. Vielfach ging er in den Topprüfungen in Konkurrenz zu seinen nicht minder erfolgreichen Nachkommen, die ihn 2015 erstmals unter die Top Ten der weltbesten Springvererber laut WBFSH katapultierten. Unter seinen über 70 gekörten Hengsten befinden sich die beiden Holsteiner Siegerhengste Cadilo und Casaltino sowie die Reservesieger Catch it und Cascadello I, von denen Letzterer zum Rekordpreis von 600.000 Euro versteigert wurde.
Die Mutter Zelda IV ist Vollschwester des international platzierten Chocoprince und Halbschwester zum Springpferde-WM-Finalisten Chasseur Ask Z (v. Casall).
Der Muttervater Contender zeugte zahlreiche international hoch erfolgreiche Springpferde. Deren Gewinngelder summierten sich alleine in Deutschland auf fast elf Millionen Euro.
Die Großmutter Marli ist Vollschwester des gekörten Hengstes Chippendale, der bis S-Springen erfolgreich geht.
Carthago in dritter Generation nahm mit Jos Lansink/BEL an den Olympischen Spielen von Atlanta/USA und Sydney/AUS teil. Außerdem gewann er die Nationenpreise von Aachen, Rotterdam/NED und La Baule/FRA und gilt auch züchterisch als einer der einflussreichsten Söhne des Capitol I.
In vierter Generation taucht der prägende Contender-Vater Calypso II ein zweites Mal auf, gefolgt von dem ausstrahlungsstarken Vornholzer Ramiro-Sohn Rio Negro.
Casallco repräsentiert den Holsteiner Stamm 8798. Dieser ist ursprünglich hannover‘schen Ursprungs: Aus ihm kommen auch die gekörten Hengste Hemmingway, Le Filou I und II und die international erfolgreichen Springpferde Charly Brown/Uwe Volmer bzw. Marc Bettinger sowie Quenaro.

Bildnachweise für die Fotos in diesem Portrait: © Rüchel