Der Besitzer über seinen Hengst
Gelungene Mischung aus den besten Dressurblutlinien Europas.
Mit Standing Ovations feierte Oldenburg seinen neuen Siegerhengst in Vechta. Global-Player ist ein wahrer Global Player. Über seinen Vater Grand Galaxy Win T und seine Mutter, die Don Schufro-Tochter Chatel’s Schurana, sowie den Halbblüter Rawage Quintus (v. Age xx) in dritter und den Trakehner Donauwind in vierter Generation verbinden sich in seinem Pedigree die edelsten Leistungslinien überhaupt. „Der Bewegungsablauf, besonders den er an der Longe gezeigt hat, geht kaum besser. Im Trab hat er eine beeindruckende Dynamik und enorme Kraft aus der Hinterhand bewiesen. Das Durchschwingen durch den Körper ist so beispielhaft, dass wir dafür nur die Note 10,0 vergeben konnten. Ein korrekt aufgemachter Hengst, schön in der Typausprägung, von dem wir hoffentlich noch viele Nachkommen sehen werden“, begründete Oldenburgs Zuchtleiter Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff das einhellige Urteil der Körkommission. Diese war von der Qualität des Schwarzbraunen derart überzeugt, dass sie zu seinen Gunsten sogar gegen das eherne Gesetz des Hengstmarktes verstieß, nach dem ein unverkäuflicher Hengst nicht Siegerhengst werden kann.
Der Vater Grand Galaxy Win T, selbst ein Sohn des bei der Dressur-WM in Tryon/USA erfolgreichen Apache aus einer Jazz-Mutter, war 2014 Dänischer Siegerhengst, 2015 Dänischer Vize-Dressurpferdechampion und 2016 platzierter Finalist bei der Dressurpferde-WM (5j.). Die Nachkommen aus seinem ersten Fohlenjahrgang platzierten sich altersgemäß in Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen.
Die Mutter Chatel’s Schurana erhielt bei ihrer Prüfung eine Silbermedaillen und nahm 2007 für Dänemark an der Dressurpferde-WM in Verden teil. Anschließend wurde sie in die Zucht genommen.
Der Muttervater Don Schufro, unter Andreas Helgstrand/DEN Dänischer Meister und Teambronzegewinner bei den Olympischen Spielen 2008 in Hongkong/HKG, zeugte zahlreiche Erfolgspferde, allen voran die Olympia-Gold- und Weltcupsiegerin sowie Europameisterin Weihegold OLD/Isabell Werth. Von 2012 bis 2017 stand er unter den Top Ten der weltbesten Dressurvererber laut WBFSH und rangiert 2018 an zwölfter Stelle. Über Jahre hinweg dominierte er auch die FN-Zuchtwertschätzung.
Der dänische Halbblüter Rawage Quintus (v. Age xx) steht an dritter Stelle im Pedigree. Der sich dann anschließende Trakehner Donauwind gilt in Fachkreisen als einer der besten Vererber der Nachkriegszeit. Er wirkte zunächst in Dänemark und dann in den USA. Er lieferte u.a. den Olympia- und Weltcup-Sieger im Springen, Abdullah, und das Dressur-Grand Prix-Pferd Fabian.
Ursprünglich Hannoveraner Stutenstamm der Williswinda, aus dem auch die international erfolgreichen Dressurpferde Happiness/Isabella Tovek/SWE, Don Corleone/Kathleen Muhr, Radcliffe/Agnete Berger/DEN, Macao/Elizabeth Bortuzzo/USA, Alion/Juan Manuel Vidal/ESP und Angelo/Markus Jungwirth stammen sowie diverse gekörte Hengste.
No comment yet, add your voice below!