Cornetino

© Stiftung BHLG

© Stiftung BHLG

[cq_vc_cqcarousel images=”205483,205485,205487,,,,,,,” isresize2=”yes” thumbwidth2=”100″ thumbheight2=”100″ lightboxmode=”boxer” tooltips=”Foto: © Stiftung BHLG,Foto: © Peggy Schroeder,Foto: © Stiftung BHLG,Foto: ,Foto: ,Foto: ,Foto: ,Foto: ,Foto: ,” dots=”yes” slidestoshow=”4″ autoplay=”yes”]
Rasse: Holsteiner
Farbe: Dunkelbraun
Stockmaß: 166 cm
Vollblutanteil: 42,58%
WFFS-Träger: nein
Lebensnummer: DE 421000231309
geboren: 2009
Deckeinsatz: FS

Decktaxe: 800,- €*
Frischsperma (400 € vorab, 400 € bei Trächtigkeit)
*Decktaxe ohne Gewähr. Aktuelle Preise ggf. bei Hengststation prüfen.

Disziplin: Springen
Zuchtwert Springen: 120
Zuchtwert Dressur: keine Angabe

Leistungsdaten aus 30-tägiger Veranlagungsprüfung Schlieckau
Interieur: 8.00

Schritt: 6.50
Trab: 4.25
Galopp: 8.00
Dressur-Endnote: 6.66
Spring-Endnote: 7.78
Gesamtnote: 7.37

Züchter:
Prof. Dr. Hartwig Schmidt
25376 Borsfleth, Deutschland
Besitzer:
Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH
Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH
24106 Kiel
Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)
Hauptgestüt 10 in 16845 Neustadt (Dosse)
Telefon: +49 (0) 33 970 / 50 290
e-Mail: info@neustaedter-gestuete.brandenburg.de
Website: http://www.neustaedter-gestuete.de
[boxzilla_link box=”161055″ action=”toggle” class=””]Anpaarungs-Button[/boxzilla_link]

Über den Hengst

Dieser großrahmige Hengst fällt als nobler Leistungstyp besonders auf. Sein männlicher Ausdruck und sein waches Auge und sein guter Rücken kennzeichnen ihn im besonderen Maße. Die Qualität am Sprung entspricht seiner Abstammung, wobei sein enormes Vermögen beeindruckt. Nach der Körung und Absolvierung des 30-Tage-Testes wurde der Hengst dreijährig züchterisch eingesetzt. Danach folgte eine Phase der sportlichen Ausbildung von Cornetino. Bereits fünfjährig konnte er sich in Springpferdeprüfungen der Klasse M* mehrfach hoch platzieren. 2015, vorgestellt von Maximilian Gräfe, entwickelte er sich weiter und glänzte mit vielen sehr guten Platzierungen und Siegen bis zur Klasse M. 2016 konnte sich das Paar in internationalen Springprüfungen in Kiel und Neumünster platzieren. Mit dem dritten Platz in der ersten Qualifikation und dem 11. Platz im Finale des Bundeschampionats der siebenjährigen Springpferde in Warendorf stellte Cornetino seine besondere Qualität eindrucksvoll unter Beweis. Zahlreiche Erfolge in Springprüfungen bis zur Klasse S* sicherte sich Cornetino anschließend unter Ebba Johansson. Aus dem ersten Fohlenjahrgang des Cornetino stammt Contessa H die Siegerin der Spring-Stuten 2016 in der Schweiz, die darüber hinaus zur „Miss Schweiz“ gewählt wurde.Seine Fohlen wurden vielfach prämiert und gefielen besonders durch ihre sehr gute Typausprägung.

Seine sehr gezielt zusammengeführte Abstammung weist mit Cornet Obolensky einen der zurzeit erfolgreichsten Vertreter der Corrado-Linie auf. Ihm folgt im Pedigree mit C-Indoctro einer der bedeutendsten Capitol I-Nachkommen, der die holländische Zucht in besonderer Weise beeinflusst hat. Der nachfolgende Landgraf war über Jahre hinweg mit Abstand der Hengst mit den gewinnreichsten Nachkommen in Deutschland. Die weiteren Hengste Ronald und Moltke sind in Holstein Vererbungsgaranten der Merkmale Springvermögen und Leistungsbereitschaft. Die fünfte Mutter im Pedigree von Cornetino ist die Stute Retina, Derbysiegerin unter Fritz Thiedemann und eine der wertvollsten Linienbegründerinnen der Holsteiner Zucht.

Der Stamm 104A ist seit Generationen einer der sowohl in der Zucht als auch im Sport erfolgreichsten Stutenstämme Holsteins. Hengste wie Capitano, Carneval, Caretano und Contendro I sowie die internationalen Sportpferde Corradina, Athletico und Corland sind nur einige Vertreter dieser Linie.


Stammbaum von Cornetino

Cornet Obolensky Clinton Corrado I
Urte I
Rabanna van Costersveld Heartbreaker
Holivea van Costersveld
Valentina IX C-Indoctro Capitol I
Vanessa VII
Thyra Landgraf I
Odetta

Recommended Posts

No comment yet, add your voice below!


Add a Comment