Verdaulich sind alle Anteile des Futters, die nicht wieder ausgeschieden werden:Nährstoffe im Futter – Nährstoffe im Kot x 100 = Verdaulichkeit in %
Die Verdaulichkeit wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie die Rationszusammensetzung, die Futterzubereitung (z.B.: ganze Gerste/flockierte Gerste) oder das Alter eines Tieres (Enzymbildungsvermögen, Zähne)
Auch alle Futterinhaltsstoffe haben unterschiedlich hohe Verdaulichkeiten: Sie sind am höchsten bei Zucker und Stärke und am niedrigsten bei verholzten Faseranteilen
Ebenso werden Mineralstoffe in unterschiedlicher Höhe verwertet, so haben Elektrolyte, wie Natrium oder Kalium Verwertungsraten von über 70% (Na) bis 85% (K), Calcium hingegen nur von über 40%
→ Beim Pferd ist die Verdaulichkeit eines Futters umso geringer, je höher die Gehalte an schwer verdaulicher Rohfaser sind (z.B.: überständiger Grasaufwuchs, Stroh)