fbpx

Kontamination von Futtermitteln und Beurteilung der hygienischen Futterqualität

Typische Belastungen von Futtermitteln für Pferde (mod. n. KAMPHUES, 1996)

Belastung des Futters durchVorkommen in FM für Pferde
VerunreinigungenErde, Sand, Nagerkot
VorratsschädlingeKäfer, Motten, Milben, Moderkäfer
Pilze/HefenFeldpilze, Lagerpilze, Hefen
BakterienEpiphyten (frisches Getreide), Verderberreger
Mikrobiell gebildete SubstanzenToxine von Feld- und Lagerpilzen, Endo-, Exotoxine von Bakterien

Die Belastungen können teils mit bloßem Auge, teils aber auch nur durch aufwendige Analysen festgestellt und quantifiziert werden. Bei Verdacht auf Verderb sollten hygienische Kontrolluntersuchungen Erfolgen (LUFEN, Tierärztliche Hochschulen).


Produkttypische und verderbanzeigende Keimarten und –gruppen im und auf Futtermitteln (VDLUFA, 2012; KAMPHUES, 2005)

GruppeBedeutungKeim-gruppeIndikatorkeime in der Keimgruppe
Aerobe BakterienProdukttyp.KG 1Gelbkeime
Pseudomonas/Enterobact.
Sonst. prod.typ. Bakterien
Verderbanz.KG 2Bacillus
Staphylococcus/Micrococcus
KG 3Streptomyceten
Schimmel-u. SchwärzepilzeProdukttyp.KG 4Schwärzepilze
Verticillium
Acremonium
Fusarium
Aureobasidium
Sonst. prod.typ. Pilze
Verderbanz.KG 5Aspergillus
Penicillium
Scopulariopsis
Wallemia
Sonst. verderbanz. Pilze
KG 6Mucorales (Mucoraceen)
HefenVerderbanz.KG 7Alle Gattungen

Orientierungswerte für produkttypische und verderbanzeigende Mikroorganismen in Kraftfuttermitteln (VDLUFA, 2012; KAMPHUES, 2005). Die Keimgruppen beziehen sich auf die vorige Tabelle.

 Mesophile aerobe BakterienSchimmel- u. SchwärzepilzeHefen
Keimgruppe1234567
  (x106KbE/g) (x103KbE/g)(x103KbE/g)
Hafer1510,17030250
Gerste810,16030250
Mais510,14030250

KbE: Konlonie-bildende Einheiten


Orientierungswerte für produkttypische und verderbanzeigende Mikroorganismen in Grobfuttermitteln (VDLUFA, 2012; KAMPHUES, 2005). Die Keimgruppen beziehen sich auf die vorige Tabelle.

 Mesophile aerobe BakterienSchimmel- u. SchwärzepilzeHefen
Keimgruppe1234567
  (x106KbE/g) (x103KbE/g)(x103KbE/g)
Grassilage0,20,30,03101055
Heu3020,1520010051,5
Stroh10020,1520010054

KbE: Konlonie-bildende Einheiten


  • Futtermittel mit einem hohen Verderbrisiko:
    • Raufutter mit einem Wassergehalt > 15%
    • Silagen mit einem hohen ph-Wert
    • Silagen aus Ballen mit Folienschäden
    • Silagen aus Fahrsilos mit geringem Vorschub
    • Futtersilos mit hohen Temperaturschwankungen
    • Gequetschtes Getreide
    • Futtermittel mit großer Oberfläche, da Luftfeuchtigkeit aufgenommen wird (z.B. Weizenkleie)
  • Obwohl Pferde sehr empfindlich hinsichtlich hygienischer Beeinträchtigungen sind, werden belastete Raufuttermittel besonders dann gefressen, wenn das Raufutterangebot insgesamt knapp ist, da Pferde ihren Rohfaserbedarf decken müssen.