fbpx

Futteranalysen

  • Futteranalysen geben Aufschluss über die Nährstoff- und Energiegehalte von Futtermitteln
  • In Verdachtsfällen kann auch die hygienische Beschaffenheit oder die Überprüfung von Schadstoffgehalten von Futtermitteln kontrolliert werden
  • Das Material für eine Futteranalyse sollte dem entsprechen, was das/die Pferde fressen, d.h.
    • Bei Raufutter/Heu/Stroh: Probennahme aus mehreren Ballen
    • Bei Gras: Probennahme von verschiedensten Stellen der Grasungsbereiche (keine Geilstellen beproben, pro ha- 40-50 Stellen)
    • Bei Grassilage:
      • Fahrsilos – Probennehmer bestellen!
      • Siloballen – Proben von einem fast aufgebrauchten und 1-2 neu geöffneten Ballen nehmen
  • Sollte eine Beanstandung einer Futterlieferung Grund für eine Probennahme sein, so muss die Probennahme von einem amtlichen Probennehmer durchgeführt werden
  • Untersuchungsinstitute sind die LUFen der Bundesländer oder die Tierernährungsinstitute der Tierärztlichen Hochschulen