Das Wachstum eines Pferdes ist im ersten Lebenshalbjahr am intensivsten.
Saugfohlen sollten so frรผh wie mรถglich fรผr Beifutter interessiert werden (ab ca. 3. Lebenswoche).
Sie sollten jedoch nur begrenzt bei der Mutterstute mitfressen, da das Futter der Stuten zu energie- und eiweiรreich ist.
Fohlen von normal sรคugenden Stuten, die Weidegang haben und gut genรคhrt sind, benรถtigen nur soviel Ergรคnzungsfutter, wie benรถtigt wird, um eine kleine Menge Mineralfutter mit aufzunehmen (mit 20 g Mineralfutter starten, dazu 50 – 100 g Fohlenstarter/Quetschhafer).
Die Zufรผtterung im eigenen Trog (Fohlentrog) ist anzuraten.
Nur Fohlen, deren Mรผtter wenig Milch hรกben, die nur knappe Weide haben oder die Aufholbedarf aufgrund von Krankheiten haben, benรถtigen zusรคtzlich hochverdauliches Ergรคnzungsfutter (Fohlenstarter).
Das Absatzfohlen
Abgesetzt wird in der Regel im Spรคtsommer/Herbst, wenn die Fohlen mindestens ein halbes Jahr alt sind.
Den Fohlen fehlen dann wichtige Proteinquellen:
1. die Muttermilch
2. hochwertiges Weidegras (herbstliche Situation)
Die Fohlen sollten in jedem Fall an Zufรผtterung gewรถhnt sein, um keine Entwicklungseinbuรen zu erleiden.
Gut ist es, wenn hochwertige, nachgewachsene Weiden zur Verfรผgung stehen, ansonsten benรถtigen sie gutes Heu zur freien Verfรผgung.
Die Ergรคnzungsfรผtterung sollte ausreichend Protein mit essentiellen Aminosรคuren enthalten. Optimal ist es, wenn das Raufutter analysiert wird, damit die Ergรคnzungsfรผtterung adรคquat angepasst werden kann.
Da die Jungpferdeaufzucht in Gruppen erfolgt, muss unbedingt darauf geachtet werden, dass auch rangniedere Fohlen in Ruhe fressen kรถnnen.
Rationen Absetzer/Jรคhrlinge
Rationsbeispiele fรผr Absetzer/Jรคhrlinge 7.12. LM: Winterfรผtterung (Warmblut ca. 270 – 370 kg KG)
Als Proteinquelle kann alternativ zu Soja auch Bierhefe eingesetzt werden. Bei Rationen mit einem Aufzuchtfutter ist dieses bei Mengen > 1,5 kg/Tag nicht zusรคtzlich notwendig.
Jรคhrlinge/Zweijรคhrige/รคltere Wachsende
Jรคhrlinge (1,5 jรคhrig und รคlter) und Zweijรคhrige weisen gegenรผber den Absetzfohlen deutlich geringere Wachstumsraten auf. Ihr Nรคhrstoffbedarf ist aufgrund dessen reduziert.
Im Sommer sind diese Pferde am besten 24 Stunden auf den Weiden aufgehoben, wo sie ihr Sozialverhalten und ihren Bewegungsdrang in der Gruppe prรคgen kรถnnen. Ein Mineralfutterzusatz ist fรผr Jรคhrlinge und Zweijรคhrige, sowie รคltere wachsende Pferde, die noch nicht gearbeitet werden, bei ausreichend Weide, voll ausreichend.
Wรคhrend der Winterfรผtterung benรถtigen sie bei gutem Futterzustand keine hochwertigen Proteintrรคger mehr.
Bei gutem Grundfutter kann die Ergรคnzungsfรผtterung deutlich minimiert werden.
Hinsichtlich des Futterzustandes kรถnnen die Rippen leicht sichtbar sein.
Raufutter ad libitum sorgt fรผr weniger Futterneid und mehr Ruhe in den Aufzuchtgruppen und ist darรผber hinaus auch gesรผnder fรผr den Verdauungstrakt!