Die Intensität und Dauer der Muskelbeanspruchung entscheidet über Art und Menge der Fütterung von Sport- und/oder Freizeitpferden.
Allgemein unterteilt man unterschiedliche Leistungsanforderungen in leichte, mittlere und schwere Arbeit. Pferde, die nur wenig gefordert werden, stehen im Erhaltungsbedarf.
ErhaltungAuslauf, gemächliches, unregelmäßiges Reiten (nicht täglich) |
Leichte Arbeitca. 1 Stunde ruhiges Training/Tag: lange Schrittphasen (ca. 30 Min.), ca. 20 -25 Min. Trab, ca. 5 Min. ruhiger Galopp |
Mittlere Arbeitca. 1-2 Stunden Training/Tag mit intensiveren Phasen |
Schwere Arbeittäglich mehrstündige, auch intensive Beanspruchung |
Jede Leistungseinstufung muss immer auch die tierindividuellen Unterschiede berücksichtigen. Rassekriterien, Temperament, Futterverwertung und Trainingszustand können zu verschiedenen Einstufungen von Pferden auf gleichem Leistungsniveau führen.
Tagesbedarf eines Pferdes (600 kg KG) an umsetzbarer Energie (MJ ) und dünndarmverdaulichem Rohprotein (s. auch L2)
Tagesbedarf an Energie und Rohprotein | MJ umsetzbare Energie | g dv Rohprotein |
ErhaltungAuslauf, gemächliches, unregelmäßiges Reiten | 78 | 365 |
Leichte Arbeitca. 1 Stunde ruhiges Training/Tag | 90 | 517 |
Mittlere Arbeitca. 1-2 Stunden Training/Tag mit intensiveren Phasen | 107 | 618 |
Schwere Arbeittäglich mehrstündige, auch intensive Beanspruchung | 121-152 | 700-877 |
Warmblut (Vollblut) (GFE 2014, MEYER,
COENEN, 2014)
Eine Einstufung auf ein Leistungsniveau ist selten fix: Wenn Pferde weniger arbeiten, weil sie Pause haben oder eine Phase weniger intensiven Trainings folgt oder umgekehrt, dann muss das Fütterungsniveau jeweils angepasst werden.
Rationsbeispiele für ein Sportpferd (600 kg KG): Erhaltungsbedarf
Futtermittel | Rationsbeispiele Erhaltungsbedarf (in kg Futter/Tag) | |||
Heu | Heu,Hafer | Heu Ergänzungsfutter | Grassilage/Heulage | |
Wiesenheu | 10-12 | 10-12 | 10-12 | 4-5 |
Futterstroh | 2-3 | 2-3 | 2-3 | 2-3 |
Grassilage/Heulage | – | – | – | 6-8 |
Hafer | – | (0,5-1) | – | – |
Mohrrüben | 2 | – | – | – |
Ergänzungsfutter zu Heu/Stroh | – | – | (0,5-1) | – |
Ergänzungsfutter für Sportpferde | (0,5) | – | – | – |
Mineralfutter | 0,1 | 0,1 | 0,05 | 0,1 |
Ein Pferd im Erhaltungsbedarf kann bei guter Raufutterqualität auch ohne Ergänzungsfutter gefüttert werden:
Beispiel: eine mittlere Heuqualität hat 6,3 MJ ME/kg → bei 12 kg Heu sind das 76 MJ ME!
Rationsbeispiele für ein Sportpferd (600 kg KG): leichte Arbeit
Futtermittel | Rationsbeispiele leichte Arbeit (in kg Futter/Tag) | |||
Heu, Hafer, Ergänzungsfutter | Heu, Ergänzungsfutter | Heu, Hafer | Grassilage/Heulage, Hafer | |
Wiesenheu | 9-12 | 9-12 | 9-12 | – |
Futterstroh | 1-2 | 1-2 | 1-2 | 2 |
Grassilage/Heulage | – | – | – | 10-14 |
Hafer | 0,5-1 | – | 1-2 | 1-2 |
Pflanzenöl | (0,05) | (0,05) | (0,05) | (0,05) |
Ergänzungsfutter zu Heu/Stroh | – | 1-2 | – | – |
Ergänzungsfutter für Sportpferde | 0,5-1 | – | – | – |
Mineralfutter | 0,1 | 0,05 | 0,12 | 0,12 |
Rationsbeispiele für ein Sportpferd (600 kg KG): mittlere Arbeit
Futtermittel | Rationsbeispiele mittlere Arbeit (in kg Futter/Tag) | |||
Heu, Hafer | Heu, Hafer, Ergänzungsfutter | Heu, Ergänzungsfutter | Grassilage/ Heulage, Hafer, Ergänzungsfutter | |
Wiesenheu | 9-12 | 9-12 | 9-12 | – |
Futterstroh | 1-2 | 1-2 | 1-2 | 2 |
Grassilage | – | – | – | 10-14 |
Hafer | 2,5-4 | 1-2 | – | 1-2 |
Pflanzenöl | 0,1 | (0,1) | – | (0,1) |
Ergänzungsfutter zu Heu/Stroh | – | – | – | – |
Ergänzungsfutter für Sportpferde | – | 1,5-2 | 3-4 | 2 |
Bierhefe | 0,1 | – | – | – |
Mineralfutter | 0,1 | 0,05 | – | 0,05 |
Rationsbeispiele für ein Sportpferd (600 kg KG): schwere Arbeit
Futtermittel | Rationsbeispiele mittlere Arbeit (in kg Futter/Tag) | |||
Heu, Getreide | Heu, Hafer, Ergänzungsfutter | Heu, Ergänzungsfutter | Grassilage/Heulage, Hafer, Ergänzungsfutter | |
Wiesenheu | 9-12 | 9-12 | 9-12 | – |
Futterstroh | 1-2 | 1-2 | 1-2 | 2 |
Grassilage | – | – | – | 10-14 |
Hafer | 4,5-5,5 | 2,5-3 | – | 2,5-3 |
Maisflocken | 0,5 | – | – | – |
Pflanzenöl | 0,2 | 0,1 | – | 0,1 |
Ergänzungsfutter für Sportpferde | – | 2,5-3,0 | 4,5-6,0 | 2,5-3,0 |
Bierhefe | 0,2 | – | – | – |
Mineralfutter | 0,12 | 0,05 | – | 0,05 |
Pferde auf Hochleistungsniveau sollten nur beste Futterqualitäten erhalten! Je hochwertiger das Raufutter (bes. Heu) desto weniger Ergänzungsfutter (Kraftfutter) muss eingesetzt werden.
Hochleistungssportpferde werden nicht permanent auf höchstem Niveau gearbeitet. In Phasen geringerer Trainingsintensität muss auch das Fütterungsniveau zurückgeführt werden.